Ereignisse 2025

Am 24.08.2025 fand der Abschluss der Hobbyliga Damen in Visbek statt! ✨🎾
(Text und Bilder: Alica Benkendor)f

Mit dabei waren tolle Teams aus Erlte, Wildeshausen, Barnsdorf, St. Höfte, Wagenfeld – und natürlich wir vom Tennisverein Ahlhorn.
Ausrichter war diesmal Erlte, gespielt wurde auf den Plätzen in Visbek.
Erlte holte sich den 1. Platz , wir von der Tennisabteilöung Ahlhorn durften uns über den 2. Platz freuen
Es waren immer großartige Spieltage mit fairen Matches, guter Stimmung und ganz viel Spaß.
Wir sagen DANKE an alle Teams und freuen uns schon riesig auf die kommende Saison 💫🎾.

14.08.2025 – 4 neue Anzeigetafeln für unsere Plätze
Durch die Zuwendung Rewe-Aktion „Geld für Vereine“ konnte die tennisanlage mit 4 neuen Anzeigetafeln ausgerüstet werden. Jetzt sind alle Plätze mit Anzeigetafeln bestückt.


12.08.2025 Das Flutlicht für die Boule-Bahn ist instaliert.


02.08.2025 ASV Zeltlager

am 02.08.20225 fand das Zeltlager für Kinder und Jugendliche des ASV statt. Die Tennisabteilung, insbesondere Patricia, hat sich mit viel Engagement und Herzblut der Betreuung der Kids gewidmet. Es wurde Fußball, Faustball und Kuchen in der Sporthalle angeboten. Danach wurde auf unserer Anlage ab 17:00 Uhr Tennis gespielt. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit Grillen und Stockbrod. Gegen 21:30 Uhr ging es zum Schlafen in die Sporthalle. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen im Vereinsheim ging es bis mittags wieder in die Halle zu den Hüpfburgen.
Insgesamt war das Zeltlager ein voller Erfolg, obwohl wegen die Zeltübernachtung wegen der ungünstigen Witterungsbedingungen in der Sporthalle stattfinden musste.
Den endgültigen Abschluss markierte die Baumpflanzaktion der Fußballabteilung. Die Nominierung dazu kam vom Tennis.


31.07.2025 Die Baumpflanz-Challenge hat auch die Tennisabteilung erreicht

Die Mastputenbrüterei (Mapu) aus Ahlhorn und dem Schützenverein Klein Hespe im Emsland für die Normierung. Den Apfelbaum haben wir am 31.07.2025 stil- und formgerecht in die Erde gebracht und anschließend zur Wachstumsförderung begossen. Von daher sollte das Bäumchen wachsen und gedeihen.
Die Tennisabteilung hat im Gegenzug die Fußball-, die Faustball- und Leichtathletikabteilung zum Baumpflanzen nominiert. Mal schauen, ob da ein Grillen für uns abfällt.



23.07.2025 – Erste-Hilfe-Kit der Björn-Steiger-Stiftung
Die Björn-Steiger-Stiftung, sich in Deutschland für bessere Notfallhilfe und ein modernes Rettungswesen engagiert, hat der Tennisabteilung ein Erste-Hilfe übergeben.

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/reel/DMddOAQuFRz/?igsh=MTFxZDl4YzdxbWJyaA==


29.06.2025 Ahlhorner Tennis-Plätze um ein Highlight reicher
Einweihung des Boule-Platzes

Am 29.06.2025 trafen sich mehr als 50 Personen auf den Ahlhorner Tennisplätzen, um mit den 26 Aktiven, 18 Herren und 8 Damen, dem mittlerweile schon obligatorische Bowle-Cup 2025 beizuwohnen.

Bevor es aber in die sportlichen Wettkämpfe ging, wurde eine neues Highlight auf der Tennisanlage vom Vorstand um den neu gewählten Abteilungsleiter, Rainer Niehsen, und dem frisch gekürten Platzwart Boule, Niko Riss, eingeweiht. Dank einer Finanzspritze der Gemeinde Großenkneten, der tatkräftigen Unterstützung mit Personal und Material von Samuel Stoll und dem handwerklichen Können unseres Platzwarts, Reinhard Sträche, konnte ein herzanliegen der Abteilung kurzfristig umgesetzt werden. Einige ehemalige Tennisspieler, die leider die aktive „Tenniskarriere“ beendet haben, wurde so ein neues Integrationsrefugium geboten. Die Boule-Bahn steht allen Mitgliedern der Tennisabteilung kostenlos zur Verfügung. Nichtmitglieder können die Boule-Bahn mit einem jährlichen Obolus von 20,– Euro gleichermaßen nutzen. Die Aufsicht über die Boule-Bahn hat Niko Riss

Eröffnung der Boule-Bahn durch Rainer Niehsen und Niko Riss


Im Anschluss an die Einweihung konnten die Aktiven ihre spielerischen Qualitäten unter Beweis stellen. Sinn des Bowle-Cups ist neben dem Tennisspiel allerdings auch der Gemeinschaftsaspekt. Alle Altersgruppen sollten vertreten sein und sich spielerisch wiederfinden können. Pati Specken hat dann durch die von ihr festgelegten Gruppenbildungen dafür gesorgt, dass auch die Leistungsstärken gleichmäßig verteilt waren. Dadurch und, dass natürlich auch der Bowle zugesprochen werden durfte (Anm. der Redaktion: Für jugendliche herrschte ein striktes Alkoholverbot. Für diese Aktiven standen selbstverständliche alkoholfreie Getränke zur Verfügung), wurde der Kampfgeist einiger Höchstengagierten doch deutliche Grenzen gesetzt. Es wurde viel Wert auf schöne Spiele und nicht nur auf Sieg gelegt. Es waren jeweils drei Pflichtspiel zu absolvieren, wobei die Ergebnis der Spieler und Spielerinnen einer Gruppe, bestehend aus jeweils 4 Akteuren, addiert wurden. Am Ende des Tages haben sich Janice Schmidtke, Karl Gehlenborg, Hung Vuong und Mirco Kinzel den Sieg im Gesamtklassement geholt.


Nach den Pflichtspielen war freies Tennis angesagt. Hier konnten einige Unverdrossenen dem schönen Wetter nicht widerstehen und haben sich noch in einigen Partien gemessen, natürlich außerhalb der Wertung.

Erfreulicher Weise konnten Anlage auch einige Spieler aus umliegenden Vereinen, insbesondere aus Sage, auf der Anlage begrüßen, was letztendlich nicht nur dem Gemeinschaftsgefüge in unserer Abteilung zu Gute gekommen ist, sondern auch der Zusammenarbeit mit anderen Vereinen sehr förderlich ist.

Insgesamt konnten wir auf einen erfolgreichen Tennistag bei bestem Wetter und bester Stimmung zurückblicken. Der Tag konnte dann noch in einen gemütlichen und sehr geselligen Grillabend ausklingen.

23.05.2025 Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung wurde am 23.05.2025 im Vereinsheim der Tennisabteilung durchgeführt. Teilgenommen haben 21 stimmberechtigte Mitglieder.
Vor den Berichten des Abteilungsleiters, Jona Freise, der Kassen- und Jugendwartin, Patricia „Pati“ Specken, des Schriftführers, Jörg Ebert und des Sportwarts, Rainer Niehsen in Vertretung von Okko de Boer, standen noch Ehrungen verdienter Mitglieder auf der Tagesordnung. Anneli „Micky“ Mers und Paul Mers wurden für ihre 40-jährige Mitgliedschaft mit einem Präsentkorb geehrt. Vielen Dank euch beiden, dass ihr uns so lange die Treue gehalten habt und wesentlich zum Erfolg der Tennisabteilung beigetragen habt.
Im Anschluss stand die Neuwahl des Abteilungsleiters, Jona Freise stand leider nicht mehr zur Verfügung, auf der Tagesordnung. Gewählt wurde mit 20 Ja-Stimmen und einer Enthaltung Rainer Niehsen. Ebenfalls gewählt (wiedergewählt) wurden die Kassen- und Jugendwartin, Pati Specken und der Schriftführer, Jörg Ebert. Auch hier entfielen auf beide 20 Ja-Stimmen und jeweils eine Enthaltung.
Zu einer regen Diskussion führt der Antrag des Vorstands auf Einrichtung von zwei Ganzjahresplätzen mit Flutlichtanlage. Laut Beschluss der Jahreshauptversammlung wird das Vorgehen seitens des Vorstands weiterverfolgt werden. Nach Genehmigung der beantragten Fördermittel und Aufstellung eine belastbaren Finanzierungsplans erfolgt die endgültige Abstimmung/Genehmigung in einer noch durchzuführenden außerordentlichen Mitgliederversammlung voraussichtlich im Herbst 2025.
Zum Schluss dankte der neue Abteilungsleiter seinem Vorgänger für sein Engagement und seine Bereitschaft, die Führung der Abteilung in „schwierigen Zeiten“ übernommen und erfolgreich geführt zu haben.


Eröffnungsturnier am 27.04.2025

Am Sonntag, den 27.04.2027, startete auf der Tennisanlage der Tennisabteilung des Ahlhorner Sportvereins die diesjährige Sommersaison mit dem traditionellen Eröffnungsturnier.
Begonnen haben wir, wie seit einigen Jahren üblich, mit einem zünftigen Frühstück, zu dem sich 35 Aktive und Gäste eingefunden haben. Gegen 11:00 Uhr wurde der Spieltag dann offiziell durch den Abteilungsleiter, Jona Freise, eröffnet.
Bevor der Spielbetrieb beginnen konnte, waren allerdings noch einige Mitglieder und „Gönner“ der Tennisabteilung zu ehren. Besonders hervorgehoben wurden Samuel Stoll und Werner Müller, die uns sowohl personell als auch materiell  bei der Herrichtung  der Tennisanlage unterstützt haben. Außerdem wurden die Platzwarte Reinhard Sträche und Hui Nguyen für ihren besonderen Einsatz unter anderem beim Bau der neuen Umzäunung, die aus verkehrssicherungsgründen erfolgen musste, und der Vorbereitung zum Bau der Boulebahn geehrt.
Der anschließenden Spielbetrieb mit Einzel-, Mixed-, und Doppelspielen fand dann bei strahlendem Sonnenschein und herrlichen sommerlichen Temperaturen auf allen sechs Plätzen statt.
Am Nachmittag, mittlerweile befanden sich deutlich mehr als 60 Aktive und Gäste auf der Anlage, wurde der Spielbetrieb zur Stärkung durch Kaffee und Kuchen unterbrochen. Bemerkenswert war, wär hätte es gedacht, dass zum Kuchen offensichtlich auch Bowle schmeckt😉. Besonders erfreulich war das rege Interesse unserer Gäste,

Gegen 18:00 Uhr setzten dann aber doch erste Ermüdungserscheinungen ein, sodass der Tag, wie in den letzten Jahren auch schon, zünftig mit einem Grillabend erfolgreich zu Ende gegangen ist.